
Outdoor Sport macht Kinder froh und Erwachsene ebenso đ
Warum FFP Masken- und GetreidevorrĂ€te leer kaufen?Â
Wascht Euch regelmĂ€Ăig die HĂ€nde und geht doch einfach in den Wald đł
Wenn wir als Kinder einen Tag im Wald verbracht haben, sind wir abends erschöpft, aber glĂŒcklich ins Bett gefallen.Â
Es ist der besondere Mix aus Ruhe, Lichterspielen und KlÀngen, Sauerstoff und Àtherischen Duftstoffen, die Körper und Geist positiv beeinflussen.
In Japan sind Waldbesuche sogar seit Jahren Teil der Gesundheitsvorsorge. Der Begriff "Shinrin-yoku" bedeutet ĂŒbersetzt "Waldbaden" und ist eine japanische Tradition. 2012 wurde an japanischen UniversitĂ€ten sogar ein eigenerÂ
Forschungszweig fĂŒr "Waldmedizin" eingerichtet.
Im Gegensatz zu trockener Heizungsluft fĂŒhrt das zum Beispiel zu gut durchbluteten und feuchten SchleimhĂ€uten!!!Â
Auf dem weichen Untergrund werden die StoĂbelastung auf FuĂ-, Knie- und HĂŒftgelenke sowie die WirbelsĂ€ule gut gedĂ€mpft. Der Waldboden ist somit ein idealer Untergrund fĂŒr Menschen, die unter RĂŒckenschmerzen oder Gelenkproblemen leiden.
Zahlreiche Studien haben eindeutig nachgewiesen, dass sich sportliche BetĂ€tigung positiv auf nahezu alle relevanten Gesundheitsvariablen auswirkt. Egal ob Blutdruck, Pulsfrequenz, Blutbild oder DarmaktivitĂ€t - Sport und Bewegung sorgen fĂŒr positive Adaptionen der Vitalzeichen und haben damit einen direkten Einfluss auf die Risikominimierung zahlreicher Krankheitsbilder.
Under Körper schĂŒttet in der Natur vermehrt das Hormon DHEA (Dehydroepiandrosteron) aus.Â
DHEA ist eine Vorstufe des weiblichen Geschlechtshormones Ăstrogen und des mĂ€nnlichen Androgens und wird auch als Antistresshormon bezeichnet.
Es verlangsamt den Zellstoffwechsel und wirkt dem Stresshormon Kortisol entgegen. Es ist wissenschaftlich belegt, dass DHEA eine schĂŒtzende Wirkung auf Nervenzellen, BlutgefĂ€Ăe und Herz besitzt sowie Thrombosen und koronaren Herzkrankheiten entgegenwirkt. Ein Mangel hingegen schwĂ€cht die körperliche LeistungsfĂ€higkeit und weitere wichtige Funktionen wie zum Beispiel das Immunsystem. In stressigen Zeiten oder einfach mit zunehmendem Alter (ab dem 30. Lebensjahr đŹ) lĂ€sst die DHEA-Produktion im Körper nach.Â
Der Aufenthalt im Wald ist also auch eine kleine Anti-Aging-Kur und Balsam fĂŒr Seele und Herz.
Dabei ist es vor allem die Luft im Wald, die unserem Körper so guttut: Mit jedem Atemzug werden unsere Lungen mit purer Medizin gefĂŒllt: In der AtmosphĂ€re des Waldes befindet sich eine erhöhte Konzentration an so genannten Terpenen. Das sind biogene Wirkstoffe (Phytonzide), die Pflanzen zum Schutz vor SchĂ€dlingen und Krankheitserregern ausschĂŒtten und an die Luft abgeben.
So kommunizieren Pflanzen untereinander und warnen somit andere Pflanzen vor Angreifern oder SchĂ€dlingen, die daraufhin ihr Immunsystem hochfahren, um sich zu schĂŒtzen.
Durch diese "Baum-Kommunikation" wird auch unser Immunsystem angeregt :
Atmen wir diese bioaktiven Substanzen ein oder nehmen sie ĂŒber die Haut auf, produziert unser Immunsystem deutlich mehr ânatĂŒrliche Killerzellenâ als beispielsweise in stĂ€dtischer Umgebung. Diese NK-Zellen stĂ€rken nicht nur unser Immunsystem, sondern können unseren Organismus sogar vor körpereigenen Krebszellen schĂŒtzen.Â
Outdoor-Sport zwischen Eichen, Fichten und Co. wirkt also nicht nur stressabbauend, sondern erhöht zudem die Anzahl krebsbekĂ€mpfender Zellen im Blut um bis zu 70 Prozent.Â
Diese Wirkung kann sogar bis zu einer Woche anhalten!
Und auch das Herz-Kreislaufsystem profitiert in besonderer Weise von dieser gesunden Luft.
Bewegung im Wald senkt nachweislich Blutdruck und Herzfrequenz, erhöhen die LungenkapazitĂ€t und ElastizitĂ€t der Arterien.Â
Die Adrenalin-AusschĂŒttung und damit der Stresspegel nimmt ab.
AuĂerdem werden beim Sport krĂ€ftig Myokine freigesetzt, körpereigene Botenstoffe, die folgende Prozesse in Gang setzen:
- Stoffwechselregulation
- Anregung des Fettstoffwechsels und Reduktion des viszeralen Bauchfetts
- PrÀvention chronischer Krankheiten wie Diabetes, Krebs & Herz-Kreislauf-Problematiken
- Steigerung des Grundenergiebedarfs
- Aufbau von Skelettmuskulatur
- Verbesserung der Durchblutung
- Anregung des Knochenwachstums
"Natur! Wir sind von ihr umgeben und
umschlungen â unvermögend, aus ihr
herauszutreten, und unvermögend, tiefer
in sie hineinzukommen. Ungebeten und
ungewarnt nimmt sie uns in den Kreislauf
ihres Tanzes auf und treibt sich mit uns
fort, bis wir ermĂŒdet sind und ihrem Arme
entfallen.â
(Johann Wolfgang von Goethe)
In diesem Sinne: WASH YOUR HANDS AND JOIN TEAM LOFT!
Seid klug und tut Gutes fĂŒr Eure Gesundheit, indem Ihr auf Hygiene achtet (auch die Schlafhygiene gehört dazu!!!), Euch ausgewogen ernĂ€hrt und Euch bewegt!Â
Quellen: www.carstens-Stiftung.deÂ
www.ndr.de